Schmerzzustände / chronische Schmerzen
Sie hatten einen Unfall oder eine Operation? Dadurch wurden die Schmerzen damals ausgelöst?
Sie leiden heute immer noch an körperlichen Schmerzen, aber aus medizinischer Sicht sind Sie gesund?
Was ist Schmerz?
Schmerz ist ein überlebenswichtiges Körpersignal, dass uns eine Störung anzeigt und uns somit vor Gefahren schützt.
Dieser körperliche Schmerz kann beispielsweise durch einen Unfall jeglicher Art oder eine Operation ausgelöst werden.
Unser Körper und unser Gehirn erinnern sich daran. Dies soll uns davor bewahren, dass wir in Zukunft erst gar nicht mehr in eine solch gefährliche Situation hineingeraten.
Die Schmerzwahrnehmung und die Gedächtnisprozesse stehen somit in einem engen Zusammenhang.
Allein Gedanken, Berührungen oder Erinnerungen können somit zu verstärktem Schmerzerleben führen.
Lösungsversuche von Betroffenen
Zahlreiche medizinische Untersuchungen bleiben ohne Befund oder rechtfertigen das Schmerzerleben nicht. Zudem bringen medizinische Verordnungen und die Einnahme von Medikamenten nicht den gewünschten Erfolg.
Darüber hinaus entwickeln Menschen mit Schmerzzuständen eine gewisse Schonhaltung, meiden körperliche Anstrengung und ziehen sich unter Umständen immer mehr zurück.
Selbstzweifel, Unsicherheit, Verlust von Lebensfreude und Angst vor der Zukunft gehen oft mit einher.
Unterstützung durch heilkundliche Psychotherapie
Im Rahmen der heilkundlichen Psychotherapie geht es mit Hilfe verschiedener Methoden um die Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte, sowie um eine Neubewertung der schmerzauslösenden Situation.
EMDR ist eine geeignete Methode bei der Bewältigung von Schmerzzuständen und chronischen Schmerzen.
Hier erfahren Sie Näheres zur | Hier erfahren Sie Näheres zu |